Was ist der European Green Deal?

Der European Green Deal ist eine umfassende Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Er wurde im Dezember 2019 von der Europäischen Kommission vorgestellt. Der Deal umfasst eine breite Palette von Maßnahmen und Politiken, die darauf abzielen, den Klimawandel zu bekämpfen, die Umwelt zu schützen, die Wirtschaft zu modernisieren und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Zu den Hauptzielen des European Green Deal gehören unter anderem:
- Klimaneutralität bis 2050: Dies bedeutet, dass die EU bis 2050 keine netto Treibhausgasemissionen mehr ausstößt.
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Die EU hat das Ziel, ihre Emissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken.
- Förderung der sauberen Energie: Die EU will den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix erhöhen und die Energieeffizienz verbessern.
- Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion: Dies umfasst Maßnahmen zur Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und zur Förderung einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft.
- Förderung einer nachhaltigen Mobilität: Die EU will den Verkehrssektor transformieren, indem sie den Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen fördert und den öffentlichen Verkehr ausbaut.
- Investitionen in saubere Technologien und Innovation: Der European Green Deal soll auch Anreize für die Entwicklung und Einführung neuer umweltfreundlicher Technologien schaffen.
Der European Green Deal ist eine der ehrgeizigsten Initiativen der EU und soll eine Blaupause für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung in Europa bieten.